ENTWICKLUNGS ZUSAMMENARBEIT

Krisenerprobte Rechts- und Complianceberatung für Vereine, Stiftungen und NGOs

Krisenerprobt und multidisziplinär in der Entwicklungszusammenarbeit

Wir beraten NGOs, Stiftungen, Vereine und die Privatwirtschaft bei allen rechtlichen und regulatorischen Fragen im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit. Was uns als Kanzlei von anderen unterscheidet, ist unser krisenerprobter und multidisziplinärer Arbeitsansatz in Verbindung mit langjähriger Erfahrung in der Projektkonzeption und Projektumsetzung von Vorhaben mit, die mit öffentlichen Mitteln gefördert werden.

Unser Team hat in personal- und budgetverantwortlichen Positionen der Finanzierung, Steuerung und Implementierung gearbeitet. Wir haben Entwicklungsprojekte geplant und umgesetzt mit Budget- und Personalverantwortung in Organisationen, wie GIZ, KfW, DLR-Projektträger, UN, EU und verschiedenen NGOs, teils in Krisenregionen und Krisenkontexten. Wir haben Erfahrung darin, Strukturen resistenter zu gestalten, Notfallpläne zu entwickeln, Risikoanalysen zu erstellen und darauf basierend Ihre genau abgestimmte Risikomitigation zu definieren. Wir schauen zurück auf erfolgreiches Krisen- und Notfallmanagement und können Ihnen daher mehr als nur einen theoretischen BCM (Plan zur betrieblichen Kontinuität) erstellen. Durch unsere Beratung verstehen Sie nicht nur Ihre ggf gesteigerten Sorgfaltspflichten als Arbeitgeber, Sie können zusammen mit Ihren Mitarbeitenden bestimmen, wie genau Sie gegen welche Risiken abgesichert sein wollen.

Wir beraten holistisch: von der Leitungsebene zur obligatorischen Risikosteuerung bis hin zu der ganzen Belegschaft zum Aufbau von CISM (Critical Incident Stress Management) und Peer-Support- Strukturen für eine bessere Stressresilienz der ganzen Organisation.

Unser Wissen kombiniert mit internationaler Erfahrung in der Praxis macht uns zu Ihrem Ansprechpartner rund um alle Fragen im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit.

Unser Angebot

Verträge

Wir entwerfen Ihre Vertragsdokumente und verhandeln sie mit Ihren Partner:innen, mehrsprachig, rechtssicher auch bei mehreren involvierten Rechtsordnungen und ausgestattet mit effizienter Konfliktregelung, sowie unter Beachtung und Einbindung der relevanten Compliance Vorschriften.

  • Implementierungsverträge, Projektverträge
  • Zuwendungsverträge, Finanzierungsvereinbarungen
  • Verträge über Arbeitsverhältnisse, uvm.

Compliance

Alle für Sie relevanten regulativen Vorgaben stellen wir zusammen und entwerfen die notwendigen Compliance Dokumente und internen Richtlinien für Ihre Organisation. Damit Ihre Mitarbeiter:innen und Partner:innen sie kennen geben wir Schulungen und Trainings. Wir sorgen auch für die Einbettung der Compliance Vorgaben in Ihre Verträge.

Organisationsentwicklung

Viele unserer Mandanten haben die Herausforderung des assymmetrischen Wachstums, zum Beispiel ist trotz mehr Mitteln durch Förderung oder Spenden ihre Administration und Verwaltung nicht mitgewachsen und kann nur schwer den gesteigerten Ansprüchen standhalten. Wir entwickeln mit Ihnen eine Strategie für das balancierte Wachstum Ihrer Organisation und insbesondere Ihrer Verwaltung. Dies setzen wir dann mit Schulungen und Workshops um.

 

Unser weiteres Angebot in diesem Arbeitsfeld:

  • Beratung zu und Aufsetzen von Finanzmanagementsystemen, Krisenfinanzmanagement
  • interne und externe Kommunikationsstrategien erstellen und effiziente Gremienarbeit umsetzen
  • Analysen zu rechtlichen und regulatorischen Risiken
  • Analyse und Bewertung von Finanzierungsoptionen
  • Prozess- und Projektsteuerung, Machbarkeitsstudien
  • Beratung zur Digitalisierung im EZ Kontext, wie zB das KI-basierte Reporting
  • Vorbereitung, Begleitung und Beratung in Ausschreibungsverfahren
  • Beratung der Teams vor Ort zu rechtlichen und regulatorischen Fragestellungen
  • Gutachten, Strategiepapiere basierend auf rechtlichen Analysen in den Fachbereichen des internationalen Menschenrechts (IHRL), des humanitären Völkerrechts (IHL), des internationalen Umweltrechts (IEL), des rechtlich pluralistischen Ansatzes – der Legal Kite (internationales Recht, religiöses Recht, staatliches Recht, Gewohnheitsrecht)
  • Reputationsmanagement und Krisenkommunikation
  • Aufbau von Steuerungs- und Überwachungssystemen bis hin zur Definition von Krisennotfallplänen und stabilen Krisenmanagementsystemen
  • Vorbereitung und Begleitung von Audits und Prüfberichten

Rechtsberatung für NGOs, Stiftungen und Vereine

Unsere Rechts- und Projektberatung ist zugeschnitten für NGOs, Stiftungen und Vereine: von der Gründung über die rechtlichen und organisatorischen Fragen, die sich bei Aufbau oder Rückbau ergeben, bis hin zu der Beratung zu Finanzierungsoptionen und Sorgfaltspflichten.

Sind Sie in verantwortlicher Position tätig im Entwicklungskontext? Dann kennen Sie sicher die Fülle von rechtlichen Fragen und Compliance Erwägungen, die in Ihrem Arbeitsalltag eine Rolle spielen. Sie brauchen oftmals schnell verwertbare Antworten, die über den rechtlichen Tellerrand hinausschauen und die gesamte Risikolandschaft im Auge zu haben.

Neben Arbeitsrecht, internationalem Privatrecht, Vertragsrecht, Sorgfaltspflicht und Schadenshaftungsfragen spielt das Thema Datensicherheit eine zunehmend größere Rolle.

Viele rechtliche und Compliance-Fragen stellen sich auch im Bereich der Unternehmenskommunikation, der für viele NGOs eine zentrale Rolle einnimmt, denn hier werden neue Ressourcen akquiriert und Ihre Erfolgsgeschichten erzählt.

Gerade im multinationalen Kontext und Büros und/oder Projekten in verschiedenen Ländern ist eine effiziente Gremienarbeit unerlässlich. Sie ist das Rückgrat der Organisation zusammen mit ständig aktualisierten BCM-Plänen und einer Unternehmenskultur, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, angemessen in Stresssituationen zu reagieren.

In der Privatwirtschaft öffentliche Gelder umsetzen

Haben Sie sich schon einmal überlegt, ob sie als Unternehmen der Privatwirtschaft öffentliche Gelder in der Entwicklungszusammenarbeit umsetzen möchten?

Zunehmend mehr solcher Töpfe mit öffentlichen Mitteln werden aufgesetzt und in unterschiedlichen Verfahren an die Privatwirtschaft vergeben. Das reicht vom Wiederaufbau der Ukraine über die Klimafonds, Naturschutzprogramme, bis zur Stabilisierung im Mittleren Osten. Ziele sind die Stärkung der Wirtschaft durch die Finanzierung mit öffentlichen Mitteln und die Erschließung neuer Märkte für Ihre Produkte und Dienstleistungen.

Sprechen Sie uns an und wir evaluieren gemeinsam Ihre Möglichkeiten. Es gibt immer mehr gute Beispiele für eine direkte Zusammenarbeit zwischen Privatwirtschaft und öffentlichem Geber – ohne eine Durchführungsorganisation als Zwischenstufe. Das spart Zeit und Geld und es bleibt mehr vom Budget für das Projekt.

Wir fungieren als Schnittstelle und Übersetzer zwischen privatwirtschaftlichen Organisationen oder Unternehmen und öffentlichen oder privaten Gebern – im deutschen, im europäischen und im internationalen Kontext.

Entwicklung durch IT und technische Kommunikation

Unser Team verfügt über krisenerprobte IT- und kommunikationstechnische Expertise mit der technischen Projektleitung komplexer Vorhaben. Wir bieten Ihnen mit unserem multidisziplinären Ansatz neben der rechtlichen auch die technische Expertise für die Planung Ihrer internationalen Projekte. Gerade in der Entwicklungszusammenarbeit schreitet durch vielfach deutlich robustere Infrastruktur und besseren Netzzugängen die Digitalisierung schnell voran. Wir arbeiten an IT basierten Lösungen, die Ressourcen schonen und mehr Transparenz bieten.