LEGAL PROJECT MANAGEMENT

Recht, Compliance, Informationstechnologie und Organisationskommunikation fließen zusammen

Legal Project Management – Ihre externe Rechtsabteilung

pexels-todd-trapani-2276927

Aus der internationalen und interkulturellen Arbeitserfahrung im Projektmanagement stammen die Kompetenzen des multidisziplinären Teams der Kanzlei in den Bereichen Recht, Compliance, Informationstechnologie und der Organisationskommunikation. Unser Ziel ist das gelungene Zusammenspiel dieser Disziplinen in einer soliden rechtlichen Struktur.

Ihre Rundum-Begleitung

Wir verstehen unter Legal Project Management, dass wir Ihre Prozesse aus juristischer Perspektive begleiten und Ihnen helfen, mögliche Risiken zu erkennen und abzuwehren. Neben unserem Kern-Team rekrutieren wir aus unserem Netzwerk von Expert:innnen genau das Wissen und die Erfahrung, die Sie in jedem Projektabschnitt benötigen. Wir versuchen nicht Ihr Projekt auf unser Team passend zu machen – wir stellen Ihnen ein Team für Ihr Projekt zusammen.

Rechtliches und Technisches aus einer Hand

Sie bekommen Lösungen, die nicht nur rechtlich durchsetzbar, sondern auch aus der technischen Perspektive umsetzbar sind. Umfassende Beratung bedeutet für uns das Zusammendenken der Disziplinen Recht, Compliance, IT und Kommunikation. Gerade bei komplexen Zusammenhängen sind die guten Lösungsansätze solche, die klar formuliert, von allen verstanden und zielgruppengerecht kommuniziert werden.

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg

In allen Prozessschritten können Sie auf unsere rechtliche Expertise zählen. Mit unserem Projektmanagement und Compliance Hintergrund begleiten wir Ihre Vorhaben von der Konzeption (z.B. Bewertung unterschiedlicher Finanzierungsoptionen und Beantragung öffentlicher Mittel) über die Steuerung (Risikomanagement, Beratung zum Finanz- und Personalmanagement, Sicherstellung der betrieblichen Kontinuität, BCM-Pläne) bis zum Projektabschluss (Berichte und Dokumentation).

Der IT-Ingenieur bringt die technische Expertise mit ins Team und unser Kommunikations- und Medienberater formuliert die Lösungen in eine zielgruppengerechte Sprache und Kommunikationsstrategie. Wir beraten in Digitalisierungsvorhaben und entwickeln für unsere Mandandschaft digitale Lösungen, wie zum Beispiel die Elektronische Akte für Datensätze und das KI-basierte Reporting.

Sprechen Sie uns an, wir bauen passgenau mit Ihnen die richtigen Lösungen.

Unser Alleinstellungsmerkmal als als Rechts- und Unternehmensberater im Entwicklungskontext: langjährig erfahren, international und krisenresilient

pexels-hakeem-james-hausley-3328345

Wir sind international erfahrene Projektmanager.

Unsere regionale Erfahrung mit der Implementierung größerer Vorhaben erstreckt sich von Europa über die arabische Halbinsel, Ost- und Westafrika, sowie die USA und Fernost. Hierbei haben wir größere Personalkörper geleitet, inklusive des  Auf- und Rückbaus, und hatten die Budgetverantwortung im für komplexe Vorhaben mit zweistelligem Millionenbudget.

Unsere Implementierungserfahrung haben wir im Krisen- und Konfliktregionen unter Beweis gestellt. Business continuity management ist für uns nicht nur eine ISO Norm & Zertifizierung – wir haben die Erfahrung, belastbare Prozessstrukturen in Krisenkontexten zu schaffen – sei dies ein agiles Krisenfinanzmanagement, das Notfallmanagement für Mitarbeitende, oder die vertragliche Anpassung der Implementierung.

Die Instrumente im Projektmanagementzyklus schneiden wir für jedes Vorhaben massgerecht zu. Wir beraten Sie von der Planung bis zur Abschlussevaluierung und schaffen Ihnen einen geordneten Überblick zu Ihren Möglichkeiten und Risiken. Hierbei haben wir für Sie neben den rechtlichen Aspekten auch die Compliancelandschaft im Blick.

Was uns zudem auszeichnet ist der klare Fokus auf technische Lösungen. Unser Beratungsangebot ist abgerundet durch die Expertise unseres IT Ingenieurs im Team und unseren Kooperationen mit Legal-tech Firmen und Informatiker:innen, die zu datenbasierten Systemen forschen und arbeiten.

Wir sind mit unserer Arbeit erst zufrieden, wenn es Ihnen und Ihren Partnerstrukturen umfassend vor Ort und unmittelbar hilft.

Projektmanagement durch datenbasierte Systeme

pexels-todd-trapani-1198828

Daten werden häufig als reine Informationsquelle behandelt. Das wird sich ändern und wir werden in der Arbeitswelt der Zukunft Daten als Produkte begreifen. Erschließung, Systematisierung und Nutzung der Daten wird eine Orientierung bekommen. Dies kann die Kundenfreundlichkeit sein, die Transparenz und Unabänderlichkeit der Daten, der digitale Audit-Trail oder auch die Datenauswertung in Echtzeit. Über allem steht  die Datensicherheit. Hilfe bei der Integration der Daten in den Betrieb liefern zum Beispiel flexible Datenbanken, das mobile computing und datenbasierte Cloud Plattformen. Datensilos werden zu Daten Ökosystemen umgewandelt.

Wir konzentrieren uns auf datenbasierte Systeme zur Schnittstellenkommunikation. Durch kluge Datensammlungen werden Daten transparent erhoben und bleiben in geschützter Umgebung auswertebar. Somit sind sie die Grundlage für ein bedarfsgerechtes Reporting. Sprechen Sie uns an!

Projektmanagement für öffentliche Mittel und Fördermittelmanagement

pexels-paolo-sbalzer-14756411

Öffentliche Fördermittel sind verbunden mit politischen Zielen und haben zur Bewilligung und Verwaltung einen klar vorgegebenen Rahmen. Staatliche finanzielle Zuwendungen können als Finanzierungen, Zuschüsse, Förderdarlehen oder Forschungszulagen gewährt werden. Alle Finanzmittel müssen in zum Teil komplizierten Verfahren beantragt und abgerechnet werden.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wie laufen die Beantragungsprozesse? Welche administrativen Vorgaben gibt es, wenn sich Änderungen ergeben? Welche Anforderungen gibt es für einen ordnungsgemäßen Projektabschluss? Wir sind Ihr Ansprechpartner in den einzelnen Prozessschritten und beraten sie zu den rechtlichen und administrativen Herausforderungen.

Wir arbeiten eng mit einem spezialisierten Steuerberatungsbüro zusammen und beraten sie zu umfassenden Lösungen, die auch die Themen Datensicherheit, Audits und Dokumentation mit einschließen.

  • Konzeption – z.B. Überblick zu Fördermöglichkeiten, Beratung zu rechtlichen und Compliance-Fragen; Beratung bei der rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Konzeptgestaltung
  • Antrag – z.B. Beratung bei Auswahl der Förderer und der Antragstellung
  • Steuerung – z.B. Kommunikation mit dem Förderer, Umwidmung von Teilbudgets
  • Abschluss – z.B. Schlussrechnungen, Datensichere Dokumentation, Reporting